Kriterien
Neben den inhaltlichen Bezügen zum Wettbewerbsmotto werden vorrangige Kriterien sein:
-
Engagement: Inwieweit machen die eingereichten Erfolge deutlich, dass sich Menschen in besonderer Weise für das Thema Wirtschaft und Arbeit in ländlichen Räumen einsetzen?
-
Kooperation: Wie breit ist das Bündnis, das sich für den eingereichten Erfolg einsetzt? Wie intensiv ist die Zusammenarbeit?
-
Beitrag zum Gemeinwohl: Was bedeutet der Erfolg für die lokale Gemeinschaft, für das Zusammenleben der Menschen vor Ort? Welcher Mehrwert für die Gemeinde/die Region ist erkennbar?
-
Kreativität und Innovation: Was ist das Besondere, Neue am gewählten Ansatz? Was können andere davon lernen (Übertragbarkeit)?
-
Nachhaltigkeit: Welche lokalen Ressourcen und Potenziale werden eingesetzt? Wie dauerhaft sind die ausgelösten Effekte?