Auslobung
Das Faltblatt mit allen Informationen zur Auslobung können Sie hier herunterladen. Eine Beteiligung an der Wettbewerbsrunde 2014 ist nicht mehr möglich.
Aktuell
05.01.2018: Online-Publikation veröffentlicht
„Ländliche Räume: produktiv und innovativ" war das Motto von „Menschen und Erfolge" im Jahr 2016. Jetzt ist eine Dokumentation erschienen, in der ausgewählte Projekte ausführlich vorgestellt und Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung benannt werden. Eine anregende Lektüre für alle, die sich aktiv für die Attraktivität ländlicher Räume einsetzen.
10.10.2017: Ihre Stimme zählt. Jetzt abstimmen für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis
Zwei Preisträger – die Grüne Werkstatt Wendland und die Künstlerstadt Kalbe – des Wettbewerbs Menschen und Erfolge wurden für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Beide haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer Weiterbildung in Berlin. Stimmen Sie hier ab.
14.06.2017: Pronold zeichnet Preisträger aus
Einladung nach Hamburg zum 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik: Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Florian Pronold, hat die Preisträger und Preisträgerinnen der diesjährigen Wettbewerbsrunde ausgezeichnet. Die Pressemitteilung finden Sie hier. Ein fachlicher Austausch mit spannenden Diskussionen ist der Preisverleihung vorausgegangen.
02.05.2017: Preisverleihung beim 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Anmeldungen zur Preisverleihung des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge 2016" sind jetzt möglich: Am 12. Juni 2017 gibt der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold die Preisträger der aktuellen Wettbewerbsrunde bekannt. Hier gibt es das genaue Programm und alle weiteren Informationen zum Kongress.
24.02.2017: Fördermaßnahme "500 LandInitiativen"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt Initiativen, die sich für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in ländlichen Räumen einsetzen. Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ wird Ehrenamt in ländlichen Regionen gezielt unterstützt. Mehr zum Programm erfahren Sie unter www.500landinitiativen.de.
23.02.2017: Wettbewerbsjury berufen
Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks hat die Jurymitglieder für die aktuelle Wettbewerbsrunde berufen. Hier erfahren Sie, wer im Frühjahr in der Fachjury vertreten sein wird!
21.02.2017: Preisverleihung am 12. Juni 2017 in Hamburg
Langsam wird es spannend: Am 12. Juni 2017 werden die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Menschen und Erfolge“ ausgezeichnet. Weitere Infos folgen bald hier auf der Internetseite.
12.01.2017: Über 2.000 Beiträge in sechs Wettbewerbsrunden
In den sechs Wettbewerbsrunden von 2011 bis 2016 wurden über 2.000 Erfolge eingereicht. Ein großer Fundus an guten Beispielen in ganz Deutschland, der hier durchstöbert werden kann.
Archiv
Ältere Meldungen können Sie hier nachlesen.